01.01.2023- Sprung ins Jubiläumsjahr
Wir wünschen euch allen ein gesundes, frohes und erfolgreiches neues Jahr. Dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes für uns, denn in diesem Jahr besteht unser Verein 75 Jahre!
Wir haben viel vor und freuen uns schon sehr mit euch das Jahr zu gestalten.
Am 1. Januar haben wir traditionell das neue Jahr eingeläutet. Nicht nur die Reiter mit ihren Pferden, auch Hunde, Zweibeiner und Fahrradfahrer haben sich in der Reithalle getroffen und einen riesigen Spaß gehabt. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer war natürlich bestens gesorgt.
Ein Dankeschön geht auch an den Reit- und Fahrverein Schlitz und Schlitzerland e.V., die extra zu uns gekommen sind, um mit uns zusammen ins neue Jahr zu springen! Sehr coole Aktion.



Saisonauftakt mit attraktiven Lehrgängen beim RFV Hünfeld
Das Sportjahr des RFV Hünfeld startete bereits mit drei gut besuchten und erfolgreichen Lehrgängen auf der Reitanlage am Haselsee. Für jeden war etwas dabei, so die Sportwartin Elke Fichtinger, die zusammen mit der Turnierwartin Catharina Laufer die Veranstaltungen organisiert hatte.
Da absolute Highlight war der Vielseitigkeitslehrgang (11.-12.3.23) mit dem prominenten Sportler Frank Ostholt, initiiert durch „AbinsGelände“. Ostholt seines Zeichens mit Erfolgen wie Olympia Gold, Weltreiterspiele Gold, EM-Bronze und mehrfacher deutscher Meister hoch dekoriert. Nach Olympiasieger Dirk Hafemeister und Heinrich-Wilhelm Johannsmann ist dies der dritte Lehrgangsleiter in den letzten Jahren in Hünfeld, der weltweit erfolgreich geritten ist und weithin bekannt ist. Mittlerweile ist der Dipl. Agraringenieur und Pferdewirtschaftsmeister Leiter des DOKR Bundesleitungszentrums in Warendorf. Seine Ausführungen anlässlich des Lehrgangs gingen klar in Richtung Vielseitigkeit mit Springgymnastik, Sitzschulung und selbstverständlich auch das Reiten über Vielseitigkeitshindernisse.
Super lief es auch beim Springlehrgang (25.-26.2.23) mit Ausbilder Heino Möller, der einen großen Erfahrungsschatz und Einfühlungsvermögen in Pferd und Reiter vorweisen kann und für jeden Reiter eine Lösung parat hatte. Der Pferdwirtschaftsmeister klassische Reitausbildung, Träger des Goldenen Reitabzeichens und Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene bis zur Klasse S*** stammt aus Landenhausen. Für ihn ist seine Heimat wichtig, daher ist er auch sehr oft auf hiesigen Reitturnieren präsent und lässt sich natürlich auch das Pfingstturnier in Landenhausen mit seinem Reiterball nicht nehmen. Die Teilnehmer des Lehrgangs in Hünfeld, der bereits zum zweiten Mal angesetzt wurde, waren durchweg begeistert und nahmen viel Input für die kommende Turniersaison mit.
Ganz anders gestaltete sich der Lehrgang von Peggy Richau (28.-29.1.23), die vor allem Sitzschulung und gymnastizierende Stangenarbeit für Pferd und Reiter in der noch frühen Saison anbot. Bei dem sogenannten „NeuroRider“ wurden bei einem Körpercheck Schwachstellen am Körper des Reiters analysiert. Diesen entgegenzuwirken und auch das eigene Reiten zu verbessern, gab es viele hilfreiche Tipps, die von den Teilnehmern dankbar angenommen wurden.






















Jahreshauptversammlung 31.3.2023
Der RFV Hünfeld wurde 1948 gegründet und feiert in diesem Jahr sein 75. Bestehen. In Planung sind neben insgesamt vier Turnierveranstaltungen auch eine Jubiläumsfeier mit Schauvorführungen und Live-Musik, die nunmehr in Planung gehen.
Zu Beginn wurde die Jugendwartin Miriam Kirsten, die von der Jugendversammlung gewählt wurde, erneut herzlich willkommen geheißen. Sie berichtete über die Leistungen des Reiternachwuchses und der Jugend. Viele von ihnen sind auch bei der Durchführung von Reitunterricht aktiv beteiligt und haben sich anlässlich der Reitturniere mit ihrem Waffelstand etabliert. Positiv vielen alle Berichte der einzelnen Ressortleiter aus. Für 15 Jahre Mitarbeit im Angestelltenverhältnis wurde Verena Laufer, die sich um Stall und Reitunterricht kümmert, geehrt. Die aktiven Turnierreiter mit ihren Erfolgen auf Turnieren und bei Kreismeisterschaften wurden verlesen. Die meisten Punkte erkämpfte sich im Jahr 2022 Hannah Heinle, die auch das Goldene Reitabzeichen erhielt, vor Andreas Gutberlet und Lars Schneemann.
Die Kassenprüfer Klaus Uth, Hanns-Hellmuth Malkmus und Julia Schulz bescheinigten dem Verein eine ordnungsgemäße Kassenführung, der Vorstand wurde anschließend entlastet. Bei den Neuwahlen der Kassenprüfer tritt Klaus Uth nach vielen Jahren zurück, neu hinzugekommen ist Laura Malkmus.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder vorgetragen und der Vorstand entlastet, bevor es an die Neuwahlen ging. Hier wurde der komplette Vorstand unter dem Vorsitz von Matthias Pappert wiedergewählt.
Folgende Veranstaltungen sind in Planung:
1.5.2023 WBO-Turnier
29.7.-30.7.2023 Dressur bis S* und Springen bis M** inkl. KM Dressur LK 5 bis 2
4.8.-6.8.2023 Vielseitigkeit bis Klasse L
Im Anschluss gab es die Möglichkeit, die neu gestalteten Vereinsjacken und Shirts anzuprobieren und zu bestellen.
Vorstand:
1. Vorsitzender: Matthias Pappert
2. Vorsitzender: Werner Eichler
Geschäftsführerin: Sarah Spiegel
Kassenwart: Thomas Stupp
Sportwartin: Elke Fichtinger
Turnierwartin: Catharina Laufer
Jugendwartin: Miriam Kirsten
Breitensportbeauftragte: Petra Goischke
Pressewartin: Barbara Kiel
Erweiterter Vorstand:
Michael Kirsten, Ernst Malkmus, Jochen Rüppner.


Jugendcup 2023
01.04.2023
Am Samstag fand der erste Vergleich des Jugendcups bei uns in Hünfeld statt. Unsere Mannschaft mit David und Sarah Hainbuch, Tabea Reichardt und Emma Noll konnte hierbei den 1. Platz in der Tageswertung belegen. Zudem erreichte David die höchste Wertnote des Tages mit einer 7,8. Trainiert und betreut werden unsere Kinder von Verena Laufer. Wir sind super stolz auf das Team und drücken die Daumen für die nächsten zwei Vergleiche in Lauterbach und Herbstein. Auch unsere Schulpferde möchten wir hier noch erwähnen, denn sie haben einen tollen Job gemacht und sind auch mit den fremden Reitern schöne Runden gegangen und haben sich vorbildlich benommen.
15.4.2023
Am Samstag fand der 2. Vergleich des Jugendcups in Lauterbach statt. Alle Teilnehmer haben wieder tolle Leistungen gezeigt. Hünfeld musste sich dem Gastgeber Lauterbach mit nur 2,5 Punkten Abstand geschlagen geben.
16.4.2023
Am Sonntag fand dann der 3. Vergleich des Jugendcups in Herbstein statt. Die Herbsteiner Ponys und Pferde Luna, Balou, Dartagnan und Yanna wurden von der Trainerin Ira Dreßler vorbereitet und durch die Vereinsreiterinnen Klare, Isabell, Paula und Anouk vorgestellt.
Endstand:
Lauterbach mit 542,0 Punkten
Hünfeld mit 519,0 Punkten
Herbstein mit 517,5 Punkten
Damit drücken wir am 7.5.2023 den Reiter- und Reiterinnen vom RUF Lauterbach die Daumen, wenn sie die Farben des KRV Rhön-Vogelsberg in Dieburg vertreten.


