Geändetraining nach dem Turnier

Nach dem Turnier – ist vor dem nächsten Training
Im Nachgang unserer Turniere freuen wir uns euch noch ein freies Training auf unserem Platz und in unserem wunderschönen Gelände anbieten zu können. Gerne könnt ihr dafür eure eigenen Trainer mitbringen. Selbstverständlich werdet ihr vor Ort auf die bereitbaren Hindernisse und Streckenteile eingewiesen.

Weitere Infos siehe Flyer.

Hier der Link für die Anmeldung:
https://tidycal.com/catharinalaufer/gelaendetrainingnachdemturnier

26.-27.07.2025 Dressur- und Springturnier

Berichterstattung

Erfolgreiches Spring- und Dressurturnier des RFV Hünfeld

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Erfolgreich verlaufen ist das erste von zwei Veranstaltungen im Dressur- und Springbereich. Und nach einer kurzen Pause geht es am kommenden Wochenende (1.-3.08.2025) weiter mit dem Vielseitigkeitsturnier, der Königsklasse im Reitsport.

Doch der Reihe nach: Zunächst zeigten sich die Dressur- und Springreiter in Viereck und Parcours und zogen die Zuschauer, die am Sonntag wieder in großer Zahl erschienen waren, in ihren Bann. Der Höhepunkt war dann wieder der Große Preis der Stadt Hünfeld im Rahmen einer Springprüfung der Klasse M* mit Stechen. Hier erhoffte sich Lokalmatador Lars Schneemann seinen Titel vom Vorjahr zu verteidigen und wurde nicht enttäuscht: Nach einem spannenden Stechen floppte sein Pferd Otto unter seinem Reiter über die Hindernisse und sicherte sich den Sieg, den er mit dem zweiten Platz, diesmal mit Pico Blue, gekonnt absicherte. Die Gratulation der Stadt Hünfeld wurde persönlich von Bürgermeister Benjamin Tschesnok und dem Stadtverordnetenvorstand Steffen Diegmüller überreicht. Beide zeigten anschließend noch mit den Steckenpferden, dass sie auch etwas „Reiterblut“ in den Adern haben. Tschesnok unterstrich, dass Hünfeld seit jeher seinem Ruf als pferdefreundliche Gemeinde innehat.

Insgesamt 29 Wettbewerbe wurden in zwei Tagen vom Verein in gewohnt professioneller Weise durchgeführt – vor allem zeigten sich hier die Reiter aus den eigenen Reihen mit herausragenden Erfolgen, wie beispielsweise Martha Grauel, die die Klassen M/* gleich zweimal dominierte. Siege und Platzierungen für den Gastgeber erreichten viele Kinder und Jugendliche in weiteren Prüfungen.

Der Reit-und Fahrverein Hünfeld veranstaltet am kommenden Wochenende sein zweites Turnier, welches ganz dem vielseitigen Reiten mit Kombiprüfungen in Dressur, Springen und dem Höhepunkt im Gelände rund um den Haselsee gewidmet ist. Hier werden die Verbandsmeisterschaften Kurhessen-Waldeck, die Kreismeisterschaften Vielseitigkeit und Wertungen für die IG Vielseitigkeits-Trophy ausgelobt. Entsprechend hochklassig ist das Teilnehmerfeld aus ganz Hessen und darüber hinaus, die in den anspruchsvollen Prüfungen der Klassen L und A an den Start gehen. Der Gastgeber mit seinem großen Helferstab freut sich, erneut ein weiteres großes Turnier mit vielen Höhepunkten durchzuführen.

Foto Kiel:

Sieger Lars Schneemann mit Vorsitzendem Matthias Pappert, Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Steffen Diegmüller, die den Preis der Stadt Hünfeld überreichten. Vorne Knut Schneemann, der stolz auf seinen erfolgreichen Papa ist.

Ergebnisse erfolgreicher Hünfelder Reiter

Springen M* mit Stechen: 1. Lars Schneemann mit Otto, 2. Lars Schneemann mit Pico Blue.

Punkte M*: 1. Lars Schneemann mit Otto, 2. Lars Schneemann mit Cor-Leo de Bognar, 3. Lars Schneemann mit Pico Blue.

Punkte L: 1. Lars Schneemann mit Otto, 3. Lars Schneemann mit Cor-Le9o de Bognar.

Springen L: 4. Frauke Aschenbach mit Levano.

Stil A: 2. Laura Malkmus mit La Fee, 4. Janine Rüppner mit Bacardi White.

Stil A: 5. Svenja Burkart mit Glenview Bob, 5. Janine Rüppner mit Bacardi White.

Stil E: 4. Jessica Kirsten mit Sang Royal, 5. Vanessa Heil mit Clip my Jonny.

Stilspring-WB: 3. Paula Will mit Camino, 5. David Heinbuch mit Anne Berlin.

Kombi WB Dressur/Springen: 1. Jessica Kirsten mit Sang Royal, 3. Svenja Burkart mit Glenview Bob.

Springen mit Geländehindernissen A**: 5. Julia Schulz mit Decassino.

Dressur M* und M** Kandare: 1. Martha Grauel mit Daily Pleasure.

Dressur M* Kandare Amateure: 3. Michaela Borschel mit Winlord.

Dressurreiter-WB A*: 3. Jessica Kirsten mit Sang Royal.

Dressurreiter-WB A**: 7. Jessica Kirsten mit Sang Royal.

Dressur-WB: 2. Amalia Teckie mit Raffiniert, 5. Paula Will mit Valentinus Sirius.

Dressur E: 4. Amalia Teckie mit Raffiniert.

Reiterwettbewerb platziert für Hünfeld: Matilda Schwal, Annie Noel, Fabienne Schick, Emilia Miosga, Tamina Klein, Clara Stark, Cataleya Spiegel, Johanna Schul, Jana Reinhard, Saphira Quell.

Führzügel-WB platziert für Hünfeld. Stella Hillenbrand, Lina Roland, Tessa Weidner.

Genehmigte Ausschreibung

..

Zeiteinteilung

Pferdeerlebnisse für die Kleinsten

Pony Stars

Jeden Dienstag für Kinder von 4-7 Jahren
In unserer Pony Stars-Gruppe bieten wir den Kleinen die Möglichkeit, spielerisch und altersgerecht in Kontakt mit Pferden zutreten. In kleinen Gruppen erleben die jungen Ponyfreunde jede Woche neue Abenteuer und lernen den Umgang mit den Tieren auf eine sanfte und liebevolle Weise.
Der monatliche Beitrag beträgt 40 €.

Stall Sternchen

Einmal im Monat für Kinder ab 6 Jahren
Einmal im Monat, immer samstags von 08–12 Uhr, erleben die Kinder ab 6 Jahren eine spannende Zeit im Stall. Sie lernen nicht nur den praktischen Umgang mit Pferden, sondern erhalten auch theoretisches Wissen über Pferdehaltung, Pflege und Verhalten. Außerdem helfen sie bei den Stallarbeiten und bekommen einen ersten Einblick in die Pflege der Tiere.
Die Abrechnung erfolgt über die Reitkarte.

Anmeldung: Elke Fichtinger: 0152 / 05 60 70 20

Reitwege Haselseegelände

An alle Reitanlagennutzer,

aus gegebenem Anlass bitte ich alle Reiter bei Ausritten die ausgewiesenen Reitwege um den Haselsee zu nutzen, es gehen in letzter Zeit häufiger Beschwerden von Bürgern bei der Stadtverwaltung ein, dass befestigte Wanderwege mit Pferden beritten und verschmutzt werden.

In den kommenden Wochen vor Ostern 2022 werden die Wege rund um den Haselsee ausgebessert und mit Perlkies abgestreut. Ich bitte nochmals alle Reiter mit ihren Pferden die dafür vorgesehenen Reitwege zu benutzen. Die Reitwege führen an unserer Strohlagerhalle oberhalb des Café Haselsee vorbei und dann in nördlicher Richtung ins Großenbacher Feld oder in südlicher Richtung am Richterturm durchs Wasser hoch zum Bomberg. Bitte die seitlichen schmalen Wege den Spaziergängern und Hundefreunden überlassen. Somit vermeiden wir unnötige Diskussionen.

Wir werden den kleinen Plan auf die Webseite (unter der Rubrik Download) hochladen, sodass Ihn dann auch später immer wieder ansehen und runter laden kann.

Ich bitte hiermit alle um ein gewisses Verständnis.

Viele Grüße, Euer Matthias Pappert
Vorsitzender

Reitwege um den Haselsee- Stand 03-2022
bitte hier klicken (PDF- Dokument)
bitte hier klicken (Foto- jpg- Format)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung